Schweiz: Bernina- und Glacier-Express
- 6-tägige Reise in die Schweiz mit Studiosus
- Angebotsnummer:211385
- Züge und Bahnen:Bernina Express / BerninabahnGlacier ExpressGornergratbahnPanoramawagen
- Reise Länder und Regionen:Schweiz, Alpen, Graubünden, Wallis
- ab € 1.895
- zur Anfrage
Ein bahnbrechendes Erlebnis: die Schweiz mit dem Zug zu bereisen! Von Chur aus bringt Sie der Bernina-Express über St. Moritz im Engadin ins italienische Tirano. Freuen Sie sich auf eine Panoramafahrt durch die Hochalpen im Herzen der Schweiz mit dem "langsamsten Schnellzug der Welt" - dem legendären Glacier-Express. Weitere Highlights? Der atemberaubende Anblick des Matterhorns und eine aussichtsreiche Bergwelt.
Die Rhätische Bahn
2008 wurde die Rhätische Bahn zusammen mit der Landschaft Albula-Bernina in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Die 122 km lange und rund 100 Jahre alte Bahnlinie von Thusis über St. Moritz nach Tirano in Italien ist äußerst spektakulär und stellt als aufwändig konstruiertes und handwerklich exzellentes Meisterwerk den Typ der Gebirgsbahn aus der Glanzzeit des Eisenbahnzeitalters dar. Insgesamt passiert die Schmalspurbahn auf der Albula-Bernina-Linie über 190 Brücken und 55 Tunnel und Galerien.
Der Glacier-Express
Seit 1930 verbindet der Glacier-Express St. Moritz mit Zermatt. Die Schmalspurbahn wird oft als der "langsamste Schnellzug der Welt" bezeichnet. Insgesamt über 291 Brücken, durch 91 Tunnel und über den 2033 m hohen Oberalbpass geht die Reise. Bis 1981 fuhr der Glacier-Express durch den Furka-Scheiteltunnel. Die Bergstrecke von Oberwald nach Realp konnte jedoch nur in den Sommermonaten von Juni bis Oktober genutzt werden, da auf diesem Abschnitt ein Winterbetrieb nicht möglich war. Aber genau diese Strecke gab dem Zug den Namen, da man von hier aus den Rhonegletscher sah. Seit 1982 fährt der Zug durch den 15 km langen Furka-Basistunnel, dadurch wurde die Strecke ganzjährig befahrbar, allerdings jetzt ohne Gletscherblick. Wir fahren mit dem Glacier-Express von Chur bis Zermatt.
Verlauf:
Bahnreise von Basel, Schaffhausen oder Lindau nach Chur. Um 17.30 Uhr begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin im Hotel. Ein erster Spaziergang, dann stimmen wir uns beim gemeinsamen Abendessen auf unsere Reise ein. Drei Übernachtungen in Chur.
2. Tag: Graubündner Kulturerlebnis
Am Vormittag spazieren wir durch die Gassen der Kantonshauptstadt, vorbei am Geburtshaus der Malerin Angelika Kauffmann, zur Kathedrale. Im neu renovierten und durch einen Anbau erweiterten Bündner Kunstmuseum sehen wir die Werke von Angelika Kauffmann, Ernst Ludwig Kirchner und der Familie Giacometti. Gewaltig ist die Schlucht der Via Mala. Der gleichnamige Roman von John Knittel wurde mehrmals verfilmt. Krönung unseres Ausflugs am Nachmittag ist die romanische Kirche St. Martin in Zillis mit ihrer wunderbar bemalten Kirchendecke.
3. Tag: Albula-Bernina-Landschaft
Mit der Rhätischen Bahn geht es über kühne Viadukte und über die verschlungene Trasse der Albula-Linie. Durch die Alpenlandschaft über den Berninapass (2253 m), vorbei an der Diavolezza und dem Piz Bernina, gelangen wir in das Puschlav. Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf diese Gletscherwelt? Fragen Sie Ihre Reiseleiterin! Im italienischen Tirano beginnen wir die Rückfahrt mit dem Bus. Unterwegs erwartet uns in einem Restaurant in Le Prese ein Mittagessen mit regionalen Köstlichkeiten.
4. Tag: Glacier-Express
Ein überwältigendes Erlebnis bietet die Fahrt im "langsamsten Schnellzug der Welt": Zahlreiche Tunnel, Viadukte und Passüberquerungen sind wahre Meisterleistungen der Ingenieurskunst. Von Chur geht es durch die wilde Rheinschlucht, über die Oberalp-Passhöhe (2033 m), vorbei am Gotthardmassiv und durch den Furka-Basistunnel. Nach dieser eindrucksvollen Fahrt erreichen wir das autofreie Zermatt. Zwei Übernachtungen in Zermatt.
5. Tag: Wahrzeichen Matterhorn
Die Bahn bringt uns auf den 3089 m hohen Gornergrat. 29 Viertausender! Ein spektakulärer Ausblick. Und mittendrin: das Matterhorn - Wahrzeichen der Schweiz. Wer möchte, unternimmt eine kleine • Wanderung mit dem Reiseleiter (ca. 1,5 Std., mittel, wetterabhängig). Gerne können Sie auch von der Terrasse des Gasthauses den Bergblick genießen.
6. Tag: Adieu, ihr Berge!
Im Lauf des Tages Rückfahrt per Zug von Zermatt in die Heimatorte.
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise von Basel/Schaffhausen/Lindau nach Chur und zurück von Zermatt in der 2. Klasse
- Fahrt mit dem Bernina-Express, Panoramawagen, 1. Klasse von Chur nach Tirano
- Fahrt mit dem Glacier-Express, Panoramawagen, 1. Klasse von Chur nach Zermatt
- Ausflüge in bequemen Reisebussen
- Fahrt mit der Gornergrat-Bahn
- 5 Übernachtungen in guten Hotels
- Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstück, ein Mittagessen im Glacier-Express, 2 Abendessen im Hotel
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €), klimaneutrale Bus-/Bahnfahrten
Ihre Hotels
Ort / Nächte Hotel (Änderungen vorbehalten)
Chur | 3 | ABC**** |
Zermatt | 2 | Ambassador**** |
Tipp: Alleinreisenden bieten wir mit der halbes Doppelzimmer Option die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Weitere Informationen
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder kostenlos zu stornieren.
In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.